Vortrag: „Gandhis Erbe – Eine Spurensuche in Indien“
Fr., 14.06.2019 (18.00h - 20.00h) | Frankfurt am Main
Vortrag von Rainer Hörig. Eine Veranstaltung der DIZ (deutsch-Indische Zusammenarbeit e.V.)
In diesem Jahr jährt sich der Geburtstag Mahatma Gandhis zum 150. Mal – dies nehmen wir zum Anlass, uns in verschiedenen Veranstaltungen mit seinem Leben und Wirken auseinander zu setzen.
In den vergangenen Jahren greift eine religiös und national verbrämte Intoleranz Besitz von der indischen Gesellschaft, die Gandhi zutiefst verabscheut hätte. Dabei könnten die Ideen Mahatma Gandhis wertvolle Anstöße für die Debatte um wichtige Zukunftsfragen geben. Seine Konzepte zur Entwicklung einer sozial und ökonomisch gerechten Gesellschaft zeigen Alternativen auf zur Dominanz des neo-liberalen Wirtschaftsmodells. Gandhi setzte der Globalisierung das traditionelle indische Konzept dörflicher Selbstverwaltung entgegen. Statt Konsum predigte er Genügsamkeit, sozialem Chauvinismus entgegnete er mit Aufrufen zur Solidarität. Gandhis Ideale leben vor allem in Organisationen der indischen Zivilgesellschaft weiter, die für die Linderung der Armut, für Menschenrechte und Umweltschutz kämpfen.
Wer bei dieser Spurensuche dabei sein möchte, hat gleich zwei Mal die Gelegenheit dazu:
- Freitag, 14. Juni 2019, 18.00 bis 20.00 Uhr, Gemeindehaus der Ev.-Meth. Christuskirche, Merianplatz 13, 60316 Frankfurt am Main
- Montag, 1. Juli 2019, 18.00 bis 20.00 Uhr, Gemeindehaus der Ev. Dornbuschgemeinde, Carl-Goerdeler-Str. 1, 60320 Frankfurt am Main
Eckdaten:
Fr., 14.06.2019
Zeit:
18.00h - 20.00h
Gemeindehaus der Ev.-Meth. Christuskirche
Merianplatz 1360316 Frankfurt am Main