Hybrid-Podium: „Forum Globale Gerechtigkeit: Wer sichert die Ernährung? Die Kriegsfolgen für den globalen Süden“
Mo., 26.09.2022 (19.00h - 21.00h) | Frankfurt am Main
Veranstalter:innen: Entwicklungspolitisches Netzwerk Hessen (EPN Hessen), Frankfurter Rundschau, Katholische Akademie im Haus am Dom
Die Kriegsfolgen für den globalen Süden: Welthungerkrise
Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine hat globale Auswirkungen. Lieferketten sind nachhaltig unterbrochen. Die Kornkammer Europas, die Ukraine kann nur sehr eingeschränkt liefern. Im globalen Süden, vorrangig in afrikanischen Ländern bahnen sich dramatische Ernährungskrisen an – auch aufgrund extremer Klimaveränderungen. Wie reagiert die deutsche Entwicklungszusammenarbeit? Bundesministerin Svenja Schulze startet eine Initiative für Globale Ernährungssicherheit. Was ist zu tun – auch seitens der Zivilgesellschaft, die globale Ernährungssicherheit neu aufzubauen?
Referent:innen:
- Silke Bollmohr, Referentin für Welternährung und globale Landwirtschaft beim INKOTA-Netzwerk e.V. (Entwicklungspolitische Organisation); Berlin
- Dr. Martin Frick, Direktor des Welternährungsprogramms (WFP), Berlin
- Anne Jung, Gesundheitsreferentin und Leitung Öffentlichkeitsarbeit, medico international, (Hilfs- und Menschenrechtsorganisation), Frankfurt am Main
- Lutz Hartmann, Mitglied im Afrikaverein der deutschen Wirtschaft, Betreiber einer Plantage für Obst und Gemüse in Äthiopien
- Anke Oppermann, Leiterin der Unterabteilung Ernährungssicherung im Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ), Berlin
Moderation:
Tobias Schwab, Frankfurter Rundschau
Eintritt frei, keine Anmeldung zur Präsenzteilnahme erforderlich
Das Forum Globale Gerechtigkeit wird live im YouTube-Kanal Haus am Dom gestreamt: www.youtube.com/hausamdom
Eckdaten:
Mo., 26.09.2022
Zeit:
19.00h - 21.00h
Haus am Dom
Domplatz 360311 Frankfurt am Main