Multiplikator:innen-Seminar: „#digital_global. Machtkritsche Bildungsarbeit zur Digitalisierung“
Sa., 20.11. (11.00h) - So., 21.11.21 (16.00h) | Bochum
Veranstalter:in: F3_kollektiv
Politische Bildungsarbeit findet coronabedingt viel im digitalen Raum statt – Aber was macht Digitalisierung aus? Und warum ist das Thema für machtkritische Arbeit mit Schüler:innen und jungen Erwachsenen wichtig? Das F3_kollektiv entwickelt Bildungsmaterialien zum globalen Prozess der Digitalisierung. Hierzu bietet der Kollektiv zweitägige Fortbildungen in unterschiedlichen Städten an.
In dem Seminar in Bochum wird mit den Teilnehmer:innen reflektiert, was machtkritische Perspektiven auf Digitalisierung ausmacht. Außerdem soll ein Austausch zu machtkritischer Haltung in der Bildungsarbeit stattfinden. Ihr lernt interaktive Übungen aus dem Projekt #digital_global praktisch kennen und reflektiert diese auf einer pädagogischen Ebene. Ziel ist, dass ihr die Materialien und Methoden sowohl in Präsenz- als auch in interaktiven Online-Veranstaltungen anwenden könnt. Inhaltlich liegt der Themenschwerpunkt auf den neu entwickelten Methoden zu den Themen Pandemie und Digitalisierung sowie Geschlechtergerechtigkeit und digitale Medien.
AN WEN RICHTET SICH DAS SEMINAR?
Die Seminare richten sich an Multiplikator:innen des Globalen Lernens und alle, die welche werden wollen. Es sind keine Vorkenntnisse zum Thema Digitalisierung, der Arbeit mit digitalen Bildungstools oder in der politischen Bildung erforderlich.
Rahmenbedingungen
- Präsenz-Veranstaltungen unter Einhaltung von Corona-Schutzmaßnahmen
- Ort (Seminar-Räume): >>Bochumer Gäste- und Tagungshaus, Schleipweg 20, 44805 Bochum
- Die Kosten für An- und Abreise müssen von den Teilnehmer:innen selbst getragen werden.
- Uhrzeiten: Samstag 11:00 bis 18:00 Uhr mit anschließendem Abendessen, Sonntag 10:00 bis 16:00 Uhr
- Inkl. vegan-vegetarischer Verpflegung
- Übernachtung in Einzelzimmern (sofern Unterkunft benötigt) im Tagungs- und Gästehaus St. Georg (die Kosten für die Unterkunft werden aus Projektmitteln bezahlt und müssen von den Teilnehmer:innen nicht selbst getragen werden)
- Teilnahmebeitrag: 30€ bis 50€ (oder was möglich ist, am Geld soll die Teilnahme nicht scheitern)
- Der Seminarraum ist barrierefrei und kann mit einer Rampe und Aufzug erreicht werden. Die Unterkunft ist leider nicht barrierefrei.
- Keine Kinderbetreuung, aber Kinder sind willkommen (sagt dem Kollektiv was ihr benötigt, um teilnehmen zu können)
- Anzahl der Teilnehmer:innen ist pro Seminar auf 18 Personen begrenzt
Anmeldung: (Anmeldeschluss: 10. November 2021)
>>Über das Anmelde-Formular oder per E-Mail unter: digitalglobal@f3kollektiv.net
>>Informationen zu weiteren Terminen in anderen Städten
Eckdaten:
Sa., 20.11.2021 - So., 21.11.2021
Zeit:
11.00h - 16.00h
Bochumer Gäste- und Tagungshaus
Schleipweg 2044805 Bochum