Theaterstück + Podiumsdiskussion: „Die Mittelmeer-Monologe“
Di., 17.12.2019 (18.00h - 21.30h) | Dietzenbach
Veranstalter: Bühne für Menschenrechte (BfM) in Kooperation mit dem Verein für multinationale Verständigung Rodgau e.V. (munaVeRo), dem Kreisausländerbeirat und den Initiativen Bunt statt Braun Offenbach und Mühlheim
Nach den „Asyl-Dialogen“ und den „NSU-Monolgen“ gibt es nun ein neues Stück – wieder aus der Feder von Regisseur und Autor Michael Ruf – die „Mittelmeer-Monolge“. Sie erzählen von Menschen, die den riskanten Weg übers Mittelmeer auf sich nehmen, in der Hoffnung, in Europa in Sicherheit leben zu können, von brutalen „Küstenwachen“ und zweifelhaften Seenotrettungsstellen und von Aktivist*innen, die dem Sterben auf dem Mittelmeer etwas entgegen setzen. Diese Aktivist*innen überzeugen als Ehrenamtliche beim Alarmphone die Küstenwache davon, Menschen in Seenot zu retten oder lernen auf der Seawatch, Menschen vor dem Ertrinken zu bewahren – kurzum sie tun das eigentlich Selbstverständlichste, was aber im Jahr 2019 alles andere als selbstverständlich ist: menschliches Leben retten!
Im Anschluss daran diskutieren Haupt- und Ehrenamtliche über ihre Arbeit und die Situation der Flüchtlinge, die die lebensgefährliche Reise über das Mittelmeer wagen.
Es diskutieren:
- Michael Ruf, Autor und Regisseur der „Mittelmeer-Monologe“, BfM
- Ramona Lenz, medico international
- Pfarrerin Leonie Krauß-Buck, Seebrücke Seligenstadt
- Manos Radisoglou, Pilot im Einsatz für Sea-Watch
- Dr. Hans-Ulrich Thürk, Chirurg, war für Ärzte ohne Grenzen (MSF) in Syrien
Moderation:
- Dr. Gerd Wendtland, Flüchtlingshilfe Dietzenbach
- Dr. Rudolf Ostermann, munaVeRo
Die Veranstaltung ist kostenlos und um Anmeldung wird unter theater@munavero.de gebeten.
Weitere Infos:
>> Veranstaltungsankündigung
Eckdaten:
Di., 17.12.2019
Zeit:
18.00h - 21.30h
Kreishaus
Werner-Hilpert-Str. 163128 Dietzenbach