Veranstaltungsreihe: „Der Kampf für die Verbesserung der Arbeitsbedingungen und gegen rechtes und völkisches Denken in der Arbeitswelt“
Fr., 24.06.2022 (19.00h - 21.00h) | Frankfurt am Main
Veranstalter:in: Katholische Akademie Rabanus Maurus
Nicht nur die AfD, auch andere rechte Kräfte haben den Betrieb als Ort der Verbreitung von nationalistischen und menschenfeindlichen Ideologien für sich entdeckt. Auch dank gewerkschaftlicher Arbeit konnten sie bisher etwa bei Betriebsratswahlen keine nennenswerten Erfolge erzielen. Aber natürlich sind Arbeitsstellen wie alle anderen gesellschaftlichen Räume wichtige Orte um ein diskriminierungsfreies Miteinander einzuüben und auch Orte der Auseinandersetzung um demokratische Fragen. Der Soziologe Prof. Dr. Klaus Dörre und der NGG-Chef Guido Zeitler machen ein Bestandaufnahme sozialer Auseinandersetzungen in den Betrieben und diskutieren Herausforderungen und Perspektiven für den Kampf für bessere Arbeits- und Lebensverhältnisse der abhängig Beschäftigten und gegen völkisches und extrem rechtes Denken in der Arbeitswelt.
Auf dem Podium:
Guido Zeitler, Vorsitzender der Gewerkschaft NGG
Prof. Dr. Klaus Dörre, Universität Jena
Moderation: Claus-Jürgen Göpfert, Frankfurter Rundschau
Die Veranstaltung findet hybrid statt. Für die Präsenzteilnahme ist der Eintritt kostenfrei und es ist keine Anmeldung erforderlich.
Im Rahmen des Hausrechts bittet das Haus am Dom darum, einen geeigneten Mund-Nasen-Schutz zu tragen.
Digital können Sie diese Podiumsdiskussion zeitgleich kostenfrei auf dem Youtube-Kanal des Haus am Dom verfolgen: Zum Live-Stream gelangen Sie >>HIER
Alle weiteren Termine dieser Veranstaltungsreihe finden Sie >>HIER
Eckdaten:
Fr., 24.06.2022
Zeit:
19.00h - 21.00h
Haus am Dom
Domplatz 360311 Frankfurt am Main