Podiumsdiskussion: „(De-)Eskalation!? Wege aus der Krise zwischen Iran und den USA“
Mo., 04.11.2019 | Frankfurt am Main
Veranstalter: Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung, Frankfurter Rundschau und Katholische Akademie Rabanus Maurus
In den letzten Monaten haben die USA den Druck auf den Iran stetig erhöht: Der Kündigung des Nuklearabkommens folgten immer schärfere wirtschaftliche Sanktionen. Iran reagierte darauf mit unverhohlenen Drohungen „unbegrenzt“ Uran anzureichern und auch vor militärischen Schlägen nicht zurückzuschrecken.
Zum Druck von außen kommt für die iranische Führung noch der Protest aus der eigenen Bevölkerung, denn die wirtschaftliche Lage wird immer desolater. Der Konflikt ist festgefahren und eine Eskalation jederzeit möglich. Wie kann die Situation entschärft werden?
Es diskutieren:
- Caroline Fehl, HSFK
- Omid Nouripour, Mitglied des Deutschen Bundestags, Bündnis 90/Die Grünen
- Ali Sadrzadeh, Journalist und Iran-Experte des Hessischen Rundfunks
Die Moderation übernimmt Andreas Schwarzkopf von der Frankfurter Rundschau.
Weitere Infos:
Eckdaten:
Mo., 04.11.2019
Zeit:
19.00h
Haus am Dom
Domplatz 360311 Frankfurt am Main