Druckansicht

Kultur- und Diskussionsveranstaltung: „Das Leben feiern“

Mi., 12.06.2019 | Frankfurt

Das Leben feiern – Aktive aus dem Kunst- und Kulturzentrum Kifri berichten über ihre Arbeit.
Es berichten: Dilawar Al-Dalawi, Ali Al-Zangana & Hawar Dawoodi vom Kulturzentrum Kifri, Diyar Jaf, Sleman Bajalan & Jamal Ibrahim von Haukari e.V. aus Sulaimania und Germian. Eine Veranstaltung von HAUKARI e.V. und medico international.

Dilawar Al-Dalawi, Ali Al-Zangana und Hwar Dawoodi kommen aus einer kleinen Stadt Kifri im Süden der kurdischen Region des Irak. Dort ist das Stadtbild geprägt durch Krieg und Gewalt, von den 70er und 80er Jahren unter der Diktatur des Baath-Regimes bis zum Vormarsch der Terrormiliz „Islamischer Staat“ 2014. Damals entstand inmitten der eskalierten Konfliktsituation das Kunst- und Kulturzentrum Kifri. „Gegen die lebensfeindliche Ideologie des islamischen Staates müssen wir Räume schaffen, in denen wir das Leben feiern“, so ein junger Künstler in den Anfängen des Zentrums. Heute bietet es Räume, in denen (junge) Menschen ethnischer, religiöser und parteipolitischer Zugehörigkeit zusammenkommen, um sich auszutauschen, sich über Theater, Film, Musik und bildende Künste auszudrücken und weiterzubilden. Außerdem beteiligen sich die Künstler*innen über Street Art Aktionen, Begrünung von Freiflächen und Renovierungen historischer Gebäude aktiv an der Gestaltung ihrer Stadt und engagieren sich für Dialog und Frieden im Irak.
Die Gäste werden über ihre Arbeit im Zentrum und die Situation in Kurdistan-Irak sprechen und so den Dialog, der in Kifri inmitten von Gewalt, Perspektivlosigkeit, Fundamentalismus und Abwanderung entsteht, nach Deutschland tragen. Wir zeigen ein kurzes Video über das 1. Friedens- und Kulturfestival in Kifri und freuen uns auf weitere Beiträge der Künstler.

Die Veranstaltung ist kostenlos und eine Anmeldung nicht erforderlich. Eine Rückmeldung wäre aus Planungsgründen unter info@haukari.de, meyer@haukari.de oder basergan@haukari.de wünschenswert.


Eckdaten:

Datum:
Mi., 12.06.2019

Zeit:
19.00h
Veranstaltungsort:

Klapperfeld Ehemaliges Polizeigefängnis

Klapperfeldstr. 5
60313 Frankfurt



Druckansicht