Online-Veranstaltung: „Das Haus abreißen? Abolitionismus und Hilfe: der Horizont einer abolutionistischen Gerechtigkeit“
So., 19.03.2023 (12.30h - 14.30h) | online
Decolonizing Aid ist eine Diskussionsreihe veranstaltet von medico international, Institut Mosintuwu und Arbeitsbereich Globaler Süden an der Goethe Universität. Wir würden uns freuen, wenn Sie mit uns und unseren Gästen im (digitalen) Fishbowl auf Englisch, Indonesisch oder Deutsch mitdiskutieren!
Abolitionistische Stimmen, Forderungen nach Reparation und radikale Post-Development-Perspektiven fordern nicht nur die Abschaffung von Institutionen, sondern die Rekonstruktion der Welt auf der Grundlage eines antirassistischen, antikapitalistischen, antikolonialen und antipatriarchalen Verständnisses von sozialer und transformativer Gerechtigkeit. Diese Perspektiven machen Strukturen sichtbar, die intersektionale Hierarchien (re)produzieren und helfen, sie zu überwinden. Würden wir noch Hilfe brauchen, wenn wir Hierarchien und Ungleichheiten als systemische Ungerechtigkeiten verstehen? Können wir hierfür etwas von abolitionistischen und auf Wiedergutmachung ausgerichteten Praktiken, Politiken und Historien lernen? Wie können wir Hilfe oder etwas Ähnliches wie Hilfe in einem kommunitären Sinn, einem Sinn der gegenseitigen Hilfe, konzeptualisieren?
Bitte hier anmelden, um den Zugangslink per E-Mail zu erhalten.
Eckdaten:
So., 19.03.2023
Zeit:
12.30h - 14.30h
Online-Vortrag
Mit Anmeldungonline