
Freiwilligenprogramme – Schau mal über den Tellerrand
Immer mehr junge Menschen wollen nach dem Schulabschluss etwas Neues sehen, die Welt kennenlernen, in Ländern des Südens arbeiten und aktiv etwas zu globaler Gerechtigkeit und Entwicklung beitragen. Unterstützung bei der Organisation und Finanzierung eines Freiwilligendienstes im Ausland bieten in Deutschland nicht nur unzählige entwicklungspolitisch aktive Organisationen, sondern unter anderem auch das weltwärts-Programm des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung.
Auch zahlreiche Mitgliedsorganisationen des EPN Hessen entsenden Freiwillige. Auf dieser Seite bieten wir einen Überblick über die EPN-Mitglieder, die solche Programme anbieten.
Freiwilligenprogramme in Hessen
- Ayudame entsendet Freiwillige nach Arequipa in Peru. Dort besteht die Möglichkeit, ab einem Zeitraum von sechs Monaten in einer Kindertagesstätte mitzuarbeiten.
- Aguablanca koordiniert eine Schulpartnerschaft zwischen Deutschland und Kolumbien. Für deutsche Freiwillige besteht die Möglichkeit, in der Schule in Aguablanca/Kolumbien mitzuarbeiten.
- Das Bistum Limburg bietet jungen Menschen zwischen 18 und 27 Jahren mit Wohnsitz in Limburg die Möglichkeit, für ein Jahr mit dem internationalen Freiwilligendienst in verschiedene Länder Afrikas, auf die Philippinen und nach Bosnien-Herzegowina auszureisen.
- Das Bistum Mainz entsendet Freiwillige aus Mainz nach Bolivien, Peru, Brasilien und in Europa auch nach Serbien. Auch das Bistum Mainz bietet die Möglichkeit eines AuPair im europäischen Ausland.
- Die Deutsch-Indische Zusammenarbeit
bietet über weltwaerts verschiedene Projektplätze in Indien. Der Einsatzzeitraum beträgt zwischen 6 und 12 Monate.
- Die Karl Kübel Stiftung ist Entsendeorganisation des weltwaerts-Programms und bietet Einsatzmöglichkeiten in Indien. Der Einsatzzeitraum beträgt sieben Monate.
- Masifunde Bildungsförderung sucht regelmäßig Freiwillige zur Mitarbeit in Südafrika. Die Projektdauer beträgt zwischen 12 und 24 Monaten, Vorraussetzung für den Einsatz als weltwaerts-Freiwillige ist ein abgeschlossenes Grundstudium, ein Bachelor oder eine abgeschlossene Berufsausbildung.
- NETZ Bangladesch entsendet jährlich bis zu sieben Freiwillige via weltwaerts nach Bangladesch.
- Der Partnerschaftsverein Kreis Groß-Gerau-Masatepe/Nicaragua bietet Jugendlichen aus dem Kreis Groß-Gerau die Möglichkeit, als weltwaerts-Freiwillige ein Jahr in Masatepe/Nicaragua zu arbeiten.
- Schule fürs Leben entsendet Freiwillige für einen Zeitraum von 12 Monaten nach Kolumbien.
- Die Städtefreundschaft Frankfurt-Granada
entsendet Freiwillige aus dem Raum Frankfurt nach Nicaragua.
- Die Weltweite Initiative für Soziales Engagement (WISE) e.V. entsendet Freiwillige für 13 Monate in verschiedene Länder des Südens.
