Druckansicht


Entwicklungspolitisches Schulaustauschprogramm – ENSA

ENSA ist das Entwicklungspolitische Schulaustauschprogramm der Engagement Global gGmbH, die im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) Schulaustausche fördert. Die von ENSA geförderten Schulpartnerschaften werden sowohl finanziell als auch inhaltlich durch pädagogische Begleitung und bei der Vernetzung mit Nichtregierungsorganisationen (NRO) unterstützt.

ENSA möchte, dass langfristig ausgelegte Partnerschaften zwischen Schulen in Deutschland und in Ländern Afrikas, Asiens, Lateinamerikas oder Südosteuropas aufgebaut werden. Dabei gibt es zwei Arten von Lernreisen: Zum einen können neue Schulpartnerschaften über Anbahnungsreisen aufgebaut werden. Zum anderen können bereits bestehende Schulpartnerschaften über Begegnungsreisen ihren Kontakt intensivieren.

Teilnehmen können Jugendliche ab 14 Jahren aller weiterführenden Schulformen in Deutschland und den jeweiligen Partnerländern. Dabei ist es ENSA ein Anliegen, Schülerinnen und Schüler mit unterschiedlichen gesellschaftlichen Hintergründen einzubeziehen. Außerdem sollen globales Denken und Handeln für die Teilnehmenden erlebbar gemacht werden: Themen wie sozialer Gerechtigkeit, Menschenrechten, Diversität und Nachhaltigkeit stehen dabei im Fokus.

Weitere Informationen

Druckansicht