
Bürgerstiftungen
Die Initiative Bürgerstiftungen (IBS)
Die Initiative Bürgerstiftungen (IBS) ist das unabhängige Kompetenzzentrum zum Thema Bürgerstiftungen. Sie informiert und berät Bürgerstiftungen, Gründungsinitiativen und Einzelpersonen.
Bundesverband Deutscher Stiftungen
Auf dieser Seite können Sie nach Stiftungen in Deutschland suchen. Die Datenbank umfasst rund 8.600 Stiftungen mit eigener Internetanschrift.
Hessisches Stiftungsverzeichnis
Dieses zentrale Informationssystem erlaubt sowohl potenziellen Stiftungsgründerinnen und -gründern als auch Personen, die für Projekte u.ä. Unterstützung suchen, einen schnellen Zugriff auf die für sie relevanten Informationen.
Die Bertelsmann Stiftung
Die Bertelsmann Stiftung unterstützt den deutschen Bürgerstiftungssektor, indem sie auf einer Internetplattform zum Thema Bürgerstiftungen alle wesentlichen Informationen zur Gründung, Professionalisierung und Vernetzung bereitsstellt.
Stiftung – juristische Grundlagen
Das Stiftungs-Steuerrecht ist in den letzten Jahren mehrfach überarbeitet worden und enthält nun eine Reihe von großzügigen steuerlichen Abzugsmöglichkeiten. Mehr zu Steuerliche Vorteile für Stiftende und Spendende finden sie auf den Webangebot Wegweiser Bürgergesellschaft.
Wie gründe ich eine Bürgerstiftung?
Eine Webseite auf der Sie vielfältige Informationen darüber finden können, wie Sie eine Bürgerstiftung bei Ihnen vor Ort gründen oder sich einer Gründungsinitiative anschließen können.
Öffentlichkeitsarbeit und Bürgerstiftungen
Die Broschüre, die sie direkt herunterladen können, zeigt, wie Bürgerstiftungen ihr Profil schärfen und mehr Menschen in ihrer Stadt oder Region auf sich aufmerksam machen können.
Ratgeber: Fundraising für Bürgerstiftungen
Dieser Leitfaden bietet Tipps und Hinweise an, gibt Empfehlungen und zeigt bewährte Praktiken auf, die bei der Entwicklung einer erfolgreichen Fundraising-Strategie behilflich sein können.
Länderspiegel Stiftungen – Fakten und Trends
Mit dem „Länderspiegel Bürgerstiftungen. Fakten und Trends 2011“ dokumentiert die Aktive Bürgerschaft im sechsten Jahr in Folge die Entwicklung der Bürgerstiftungen bundesweit und auf Länderebene.
