
Fair-Führung im Regenwald - (Fair Play-Fair Pay in the Tropical Rainforest)
WeltGarten-WitzenhausenÜber
Drei bis fünf Tage beschäftigen sich die SchülerInnen fächerübergreifend mit dem komplexen Thema Regenwald. Wo gibt es Regenwald, was zeichnet ihn aus, was unterscheidet ihn von unseren Wäldern? Welche Bedeutung haben Regenwälder lokal, regional, global? Welche Nutzungsmöglichkeiten bieten sie? Was hat Fair-Play damit zu tun und was geht uns das eigentlich alles an? Methodisch bieten wir zur Lösung der Fragen Stationenlernen, Rollenspiele, Rallyes, Gruppenarbeiten, Diskussionen und Begegnungen mit ReferentInnen aus dem Süden und Erkundungen an. Die SchülerInnen arbeiten „unter Palmen“ als Regenwalddetektive, untersuchen im Museum Lebensbedingungen von indigenen Völkern, schleppen im Weltladen gefüllte Kakaosäcke oder diskutieren mit einem brasilianischen Priester. Das Angebot orientiert sich an der Erfahrungswelt der Lernenden und am Erwerb von Kompetenzen in den drei Bereichen „Erkennen“, Bewerten“ und „Handeln“ .
Hierbei soll die Gestaltungskompetenz mit allen ihren Teilkompetenzen gefördert werden und die SchülerInnen sollen am Ende der Klassenfahrt den eigenen Handlungsspielraum zum Schutz und zur Nutzung der Regenwälder realistisch einschätzen sowie selbstständig oder in der Gruppe im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung planen und handeln können.
Format: Klassenfahrt, auch in englischer Sprache
Altersklasse: 10-14 Jahre
Angebotsdauer: 3, 4 oder 5 Tage
Wo wird das Angebot angeboten?: Witzenhausen
Kontakt
info@weltgarten-witzenhausen.de Website: www.weltgarten-witzenhausen.de